Warenkorb

featured

Die Weine

Die Weine

Unsere Trauben stammen alle aus den drei, gut gepflegten und ertragsreduzierten Haiminger Weingärten und werden im eigenen Hauskeller schonend vinifiziert. Bei der Weinbereitung legen wir besonderen Wert auf eine feine fruchtig-würzige Aromatik.

Seit 2007 sind unsere Weine als Qualitätsweine nach dem Österreichischen Weingesetz eingestuft.

Wir keltern folgende fünf Rebsorten:

Weißweine:

Rotweine:

Referenzen

Wir widmen unseren Weinen sehr viel Liebe und Energie.

Aus diesem Grund suchen wir unsere Partner sehr genau aus. In folgenden Gastronomie Betrieben und Vinotheken können Sie unsere Weine verkosten und kaufen:

Hotel Klosterbräu & Spa *****, Seefeld
Hotel Schloss Lebenberg *****, Kitzbühel
Hotel Quellenhof ****s, Leutasch
Hotel Post ****s, Leermoos
Hotel Juffing ****s, Hinterthiersee
Hotel Arzlerhof ****, Arzl im Pitztal
Hotel Gruberhof ***, Söll
BMW Alpenhotel Ammerwald, Reutte
Hotel Rathaus – Wein & Design, Wien
Restaurant Orangerie, Stift Stams
Restaurant Tiroler Weinstuben, Brixlegg
Vinothek Markus Saletz Lieblingsweine, Reutte
Come Inn Catering Congress Innsbruck
Piegger Catering & Messegastronomie Innsbruck

Die Menschen

Die Weinbauern

Peter Zoller und Elisabeth Saumwald. 

Die Liebe zum Wein und die Freude an der Arbeit in der Natur. Erste hoffnungsvolle Versuche mit Chardonnay-Reben rund ums Haus waren der Grund, dass wir uns in das Abenteuer “Weinbau in Tirol” stürzen ließen.

Ausbildung

Das notwendige Fachwissen stammt aus Büchern, Kursen in Kellertechnik, Weinreisen und geduldigen Winzern – die unsere Fragen stets beantwortet haben.

Nach dem Motto “Nur wer weiß, wie guter Wein schmeckt – kann guten Wein machen” sind wir jahrelange Studenten der Ruster Weinakademie im Diploma-Studium gewesen.

Peter ist seit Juni 2014 Weinakademiker.
Seit Sommer 2015 ist er amtlicher Verkoster.

Bildrecht des Beitragbildes: Thomas Böhm

Die Auszeichnungen

AWC Silber 2019

Bei der größten weltweiten Weinbewertung mit über 12 600 eingereicheten Weinen wurde unser Chardonnay 2018 mit der Silbermedaillie ausgezeichnet.

Salonwein 2018

Salonwein 2018: unser Chardonnay bestand beim härtesten Weinwettbewerb in Österreich

Chardonnay 2017 - Salonwein 2018

Mehr als 7000 Weine wurden bei diesem österreichweiten Wettbewerb eingereicht – nur 270 schafften die begehrte Bezeichnung Salonwein 2018. Erstmals mit dabei – unser Chardonnay Ried Kirchenriese 2017. Auch die Tiroler Tageszeitung widmete der Auszeichnung einen Bericht.

Wir freuen uns sehr!

Hier finden Sie weitere Informationen über den Salonwein 2018.

Silber- und Goldprämierungen
und 90-92 Falstaff Punkte

Die größte Auszeichnung für unsere Weine bekommen wir durch unsere Kundinnen und Kunden. Seit Jahren sind wir kurz nach dem Abfülltermin mit den meisten Weinen ausverkauft. Und diese Nachfrage freut uns natürlich sehr.

Und trotzdem durften wir uns im Jahr 2017 über mehrere Fachauszeichnungen freuen.

Das Jahr 2017 brachte uns gleich zwei Prämierungen für unseren Chardonnay 2016.

Gold – VIA CLAUDIA AUGUSTA

Erstmals fand im Jahr 2017 die Prämierung der Weine statt, die entlang der historischen “Via Claudia Augusta” gekeltert werden. Das Gebiet erstreckt sich von Augsburg in Deutschland über die Fernpassroute in Tirol, dem Vinschgau in Südtirol und dem Gebiet rund um Trentino bis hin zum Gebiet der Oberen Adria.

Insgesamt wurden 340 Weine zur Prämierung eingereicht. Mit unserem Chardonnay 2016 wurden wir mit der Goldmedaillie ausgezeichnet.

AWC Silber

Bei der größten weltweiten Weinbewertung mit über 12 600 eingereicheten Weinen wurden wir mit der Silbermedaillie ausgezeichnet.

90 – 92 Falstaff Punkte für alle eingereichten Weine

Für alle fünf eingereichten Weine erreichten wir mit 90 – 92 Punkten eine für uns sehr erfreuliche Spitzenbewertung.
Für uns ein großer Grund zur Freude, aber auch immenser Ansporn, konsequent an der Qualität unserer Weine zu arbeiten.
Hier geht es zu den Bewertungen.

Das waren die Bewertungen für das Jahr 2016.
Der Jahrgang 2017 reift im Keller und wir arbeiten im Moment bereits an den Vorbereitungsarbeiten für 2018.

Denn unser größter Ansporn sind unsere Kunden.
Unabhängig von allen erreichten Auszeichnungen und Punktebewertungen..

Die Verkostungen

Verkostungen und Führungen

 Weingartenführungen

 

Weinbau ist in Nordtirol nicht alltäglich. Aus diesem Grund freuen wir uns immer wieder, wenn Interessierte unsere Weingärten besichtigen kommen.

Genau für diese Anlässe haben wir mitten im Weingarten ein kleines Verkostungshaus gebaut. Sie können unsere Wein dort verkosten, wo sie wachsen. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen.

Vor Ihnen liegt der Weingarten – in naher Ferne können Sie die Ötztaler Alpen oder im Hintergrund den Tschirgant bewundern und in Ihrer Hand ein Glas Nordtiroler Wein!

Im Moment sind leider keine Verkostungen möglich. Sobald es die gesetzlichen Bestimmungen zulassen, freuen wir uns auf Ihren Besuch bei uns!

Für Gruppen ab ca. 10 Personen haben wir folgende Angebote:

 

Weingartenführung inkl. kommentierter Verkostung

Wir führen Sie durch unsere Weingärten und erklären Ihnen den Werdegang unserer Reben.
Anschließend verkosten wir unsere Weine.
Dauer ca. 2 – 2,5  Stunden

Personen
5 Weine – Preis / Person 7 Weine – Preis / Person
ab 10 Personen EURO 17,00 EURO 20,00
ab 25 Personen EURO 16,00 EURO 19,00

Jause mit regionalen Produkten nach Vereinbarung gegen Aufpreis – ab EURO 10,00.

 

Kontakt:

Zoller-Saumwald
Steinweg 18
6425 Haiming
0676 – 350 42 92

wein@zoller-saumwald.at

 

Die Weinseminare

Weinseminare

Weine der gleichen Rebsorte aus unterschiedlichen Gebieten – verschiedene Weine aus dem gleichen Gebiet – diese Erfahrungen erweitern das Wissen rund um den Wein ernorm.

Wir waren jahrelang fleissige Diploma-Studenten der Weinakademie Rust. Peter hat die Ausbildung zum Weinakademiker im November 2014 abgeschlossen.

Wir freuen uns darauf, eine Verkostung –  nach Ihren Wünschen –  zusammenzustellen und unser Weinwissen mit Ihnen zu teilen.

Für diese Abende haben wir einen  Verkostungsraum mit angrenzendem Wein-Keller gebaut.

Platz nehmen können ca. 25 Personen.

Die Motivation

Weine aus Leidenschaft – die Handschrift für unseren Tiroler Wein.

Unsere Weinanlagen am Fuße des wärmespeichernden Bergmassivs „Tschirgant“ sind wirklich einzigartig. Gesäumt von kleinen Wäldern bieten sie unseren Reben das optimale Kleinklima mit kühlen Nächten und warmen Tagen.

Der kalkhaltige, trockene, mineralische Boden und unsere akribische Liebe und Begeisterung zum Wein tun ihr Übriges dazu.

Der Wein wächst in einer klimatisch begünstigten Genussregion – angrenzend an weitläufige Apfelanlagen. Es gibt keine traditionellen Rebsorten – alles ist neu, im Entstehen, im Experimentieren. Höchste Sorgfalt im Weingarten, Selektion des Traubengutes und schonende Verarbeitung im Keller sind Voraussetzung für eine hohe Qualität.

Nur wenn die Traube perfekt ist, sich die Aromen im Weinkeller bestmöglich und natürlich entwickelt haben, darf sie in die Flasche.

Die ehrliche Frucht, die nicht sofort beim ersten Hineinschnuppern in das Glas all ihr Potential versprüht, zeigt nach und nach ihre feinen, zarten Nuancen. Zeit ist wichtig für dieses außergewöhnliche Sinnereignis im Glas. Es sind ehrliche Weine mit Tiefgang und unvergleichlichem (Tiroler) Charakter.
Sie sind wirklich einzigartig.

Scroll to top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner